Startseite » Gründerkredite 2025 für Existenzgründer und Existenzgründerinnen

Gründerkredite 2025 für Existenzgründer und Existenzgründerinnen

gruederkreditFörderdarlehen des Bundes für Existenzgründer
ERP-Gründerkredit – StartGeld und ERP-Gründerkredit – Universell

Wir unterstützen Sie in der Vorgründungsphase (Neugründung / Übernahme) mit Beratungsangeboten.
Das Antragsverfahren erfolgt weiterhin über die Hausbank, die Förderbedingungen bleiben unverändert.
Die Förderprokukte für Gründen und Nachfolgen
ERP-Gründerkredit: Richtet sich an Existenzgründer im Bereich der gewerblichen Wirtschaft, Freiberufler und Unternehmensnachfolger und kann bis zu fünf Jahren nach der Gründung beantragt werden.

Möchte Sie ein Unternehmen oder eine Praxis gründen oder übernehmen? Wir bieten wir Ihnen ein kostenloses Orientierungsgespräch zu Ihrem Vorhaben, senden Sie uns eine kurze Email.

ERP-Gründerkredit – StartGeld
Richtet sich an Gründerinnen und Gründer im Bereich der gewerblichen Wirtschaft und an Freiberufler (auch Heilberufe). Auch Unternehmensnachfolger können das Darlehen nutzen.

Gefördert werden beispielsweise Investitionen oder Betriebsmittel für Neugründungen oder Betriebsübernahmen. Darüber hinaus können der Kaufpreis für ein Unternehmen, der Erwerb einer tätigen Beteiligung sowie Festigungsmaßnahmen innerhalb von drei Jahren nach Aufnahme der Geschäftstätigkeit finanziert werden. Der KfW-Gründerkredit – StartGeld kann auch dann in Anspruch genommen werden, wenn ein Unternehmen nur im Nebenerwerb geführt wird. Voraussetzung ist allerdings, dass dieser Nebenerwerb mittelfristig (ca. drei Jahre) zu einem Vollerwerb wird.

Erfolgsgeschichten von Gründer und Gründerinnen
Beispiel Bayern – Hier gibt es einen Überblick über die wichtigsten Finanzierungsformen für den Unternehmensstart. 

Quelle: Existenzgründer; Fotonachweis: photocase

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner