Startseite » Praxisgründung

Praxisgründung

Gründungszuschuss 2023: Die Gründungsförderung für die Startphase ihres neuen Unternehmens / Praxis

Gründungszuschuss 2023: Ansprüche, Höhe, Voraussetzungen, sowie Strategie für den Antrag bei der Agentur für Arbeit Der Gründungszuschuss – der bis zu 15 Monate gezahlt werden kann – soll Unternehmensgründungen „aus der Arbeitslosigkeit“ unterstützen.  In der ersten Förderphase (sechs Monate) soll die Förderung den Lebensunterhalt und die soziale Sicherung der Gründer sicherstellen. In einer zweiten Förderphase …

Gründungszuschuss 2023: Die Gründungsförderung für die Startphase ihres neuen Unternehmens / Praxis Weiterlesen »

Existenzgründungen durch FREIE BERUFE

Die Zahl der Gründungen im vergangenen Jahr ist gestiegen! Laut dem IfM in Bonn in den Freien Berufen 5% mehr Gründerinnen und Gründer ihre Existenz gestartet als im Vorjahr. Gegründet wird vor allem in den technisch-naturwissenschaftlichen Berufen, gefolgt von den rechts-, wirtschafts- und steuerberatenden Berufen sowie den Kulturberufen. Dass die freien Berufe boomen, ist nach …

Existenzgründungen durch FREIE BERUFE Weiterlesen »

Existenzgründungsrecht: Was gilt es zu beachten?

recht_internet

Egal ob studentisches Startup oder größere Unternehmensgründung – der Schritt in die Selbständigkeit sollte ausreichend bedacht und gut vorbereitet erfolgen. Den Gründer treffen gegenüber dem abhängig Beschäftigten vielfältige Pflichten und weitaus größere Risiken. Er muss sich über die Rechtsform im Klaren sein, in der sein künftiges Unternehmen ausgeübt werden soll. Das Firmen- bzw. Namensrecht, fremde …

Existenzgründungsrecht: Was gilt es zu beachten? Weiterlesen »

Praxisgründung – Gründungszuschuss und Bankdarlehen

WiedemannRaufeisen

Dr. Katrin Wiedmann und Dr. Katharina Raufeisen haben die Kleintierpraxis Baienfurt im Raum Ravensburg in Baden-Württemberg eröffnet. Die moderne Praxis auf hohem medizinischem Niveau soll für Besitzer von Heim- und Kleintieren eine neue Anlaufstelle sein. 1. Die gesamte Vorgründungsphase der Praxisgründung (von der Standortanalyse, dem Businessplan, Investitionsplanung, Finanzplanungen bis zu den Bankverhandlungen) wurde durch einen …

Praxisgründung – Gründungszuschuss und Bankdarlehen Weiterlesen »

Tierärztliche Praxisgründungen, Praxisnachfolge und Praxisübernahmen

Diana Fanni

Coaching hilft  Gründerinnen und Gründern bei Praxisgründungen und Praxisübernahmen in der Tiermedizin Viele junge Tiermediziner / -innen wollen sich selbstständig machen, doch dazu braucht es mehr als guter Fachkenntnisse. Gute Examina reichen heute nicht mehr aus, um eine Praxis wirtschaftlich effizient und nachhaltig zu betreiben. Wo beantrage ich einen Beratungskostenzuschuss (bis zu 80%) für die Praxisgründung …

Tierärztliche Praxisgründungen, Praxisnachfolge und Praxisübernahmen Weiterlesen »

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner