Startseite » gründung

gründung

Gründungszuschuss 2023: Die Gründungsförderung für die Startphase ihres neuen Unternehmens / Praxis

Gründungszuschuss 2023: Ansprüche, Höhe, Voraussetzungen, sowie Strategie für den Antrag bei der Agentur für Arbeit Der Gründungszuschuss – der bis zu 15 Monate gezahlt werden kann – soll Unternehmensgründungen „aus der Arbeitslosigkeit“ unterstützen.  In der ersten Förderphase (sechs Monate) soll die Förderung den Lebensunterhalt und die soziale Sicherung der Gründer sicherstellen. In einer zweiten Förderphase …

Gründungszuschuss 2023: Die Gründungsförderung für die Startphase ihres neuen Unternehmens / Praxis Weiterlesen »

Existenzgründungen durch ältere Gründerinnen und Gründer

gruender_kai koehler- fotolia.com

Die geburtenstarken Jahrgänge kommen „in die Fünfziger und Sechziger“. Gleichzeitig geht die Zahl der Geburten zurück. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass immer mehr Gründerinnen und Gründer zur Gruppe 50 plus gehören werden. Der Gründungsvorteil liegt eindeutig in der Berufs- und Lebenserfahrung. Ältere Gründerinnen und Gründer verfügen über ein enormes Plus gegenüber Jüngeren: ihre Lebenserfahrung, die …

Existenzgründungen durch ältere Gründerinnen und Gründer Weiterlesen »

Freiwillige Arbeitslosenversicherung für Selbständige mit Gründungszuschuss 2023

geld

Der Beitragssatz für das Jahr 2023 liegt bei 2,6 Prozent. Auf Basis der Bezugsgrößen von 3.395 Euro (West) und 3.290 Euro (Ost) liegt der monatliche Beitrag zur Arbeitslosenversicherung für Selbständige bei 88,27 Euro bzw. 85,54 Euro. Für Gründerinnen und Gründer besteht eine Sonderregelung. Sie zahlen ab dem Zeitpunkt der Gründung plus dem folgenden Kalenderjahr pro …

Freiwillige Arbeitslosenversicherung für Selbständige mit Gründungszuschuss 2023 Weiterlesen »

Existenzgründung 2023: Ältere Gründerinnen und Gründer haben gute Startchancen

gruenderin_kai koehler - fotolia.com

Für langjährige Angestellte, die noch einmal etwas Neues ausprobieren möchten und nach beruflichen Herausforderungen suchen, kann die Gründung eines eigenen Unternehmens eine vielversprechende Alternative sein. Zumal ältere Gründerinnen und Gründer gegenüber jüngeren Unternehmensgründern über ein enormes Plus verfügen: Durch ihre Lebens- und Berufserfahrung haben viele von ihnen Kompetenzen erworben, die für die erfolgreiche Gründung und …

Existenzgründung 2023: Ältere Gründerinnen und Gründer haben gute Startchancen Weiterlesen »

Clever Gründen: Mit Zuschüssen und Coach zur eigenen Praxis

Dr.Böttcher Künneke1

Der Weg zur eigenen ärztliche Praxis stellt an junge „Medizin-Unternehmer“ hohe Anforderungen. Dank stattlicher Förderprogramme ist es absolut empfehlenswert, sich für die geplante Praxisgründung /-übernahme einen Profi als Berater zu engagieren. Bis zu 80 Prozent der Beratungsleistungen und des fundierten Supports in allen wirtschaftlichen Fragen sind förderfähig – darüber hinaus gibt es Gründerzuschüsse, die die …

Clever Gründen: Mit Zuschüssen und Coach zur eigenen Praxis Weiterlesen »

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner