Startseite » Existenzgründung

Existenzgründung

Der Businessplan für Tierarztpraxen mit Künstlicher Intelligenz

photocasedxc9thpa50948841

Gerade bei der Gründung tierärztlicher Praxen spielen komplexe, ineinandergreifende Themen eine Rolle – Verknüpfung von Dienstleistung und Hausapotheke, Tieraufkommen im jeweiligen Fachbereich, tiermedizinische Nischen in Fahrpraxis oder Praxisräumen. Eine sorgfältige Planung ist hier notwendig und der Einsatz der künstlichen Intelligenz kann eine wertvolle Bereicherung sein. Dies sind Ihre Gründungsvorteile auf einen Blick: Schnelle und einfache

Der Businessplan für Tierarztpraxen mit Künstlicher Intelligenz Weiterlesen »

Gründungszuschuss 2025: Die Gründungsförderung für die Startphase ihres neuen Unternehmens / Praxis

Gründungszuschuss 2025: Ansprüche, Höhe, Voraussetzungen, sowie Strategie für den Antrag bei der Agentur für Arbeit Der Gründungszuschuss – der bis zu 15 Monate gezahlt werden kann – soll Unternehmensgründungen „aus der Arbeitslosigkeit“ unterstützen.  In der ersten Förderphase (sechs Monate) soll die Förderung den Lebensunterhalt und die soziale Sicherung der Gründer sicherstellen. In einer zweiten Förderphase

Gründungszuschuss 2025: Die Gründungsförderung für die Startphase ihres neuen Unternehmens / Praxis Weiterlesen »

Existenzgründung 2025: Ältere Gründerinnen und Gründer haben gute Startchancen

gruenderin_kai koehler - fotolia.com

Für langjährige Angestellte, die noch einmal etwas Neues ausprobieren möchten und nach beruflichen Herausforderungen suchen, kann die Gründung eines eigenen Unternehmens eine vielversprechende Alternative sein. Zumal ältere Gründerinnen und Gründer gegenüber jüngeren Unternehmensgründern über ein enormes Plus verfügen: Durch ihre Lebens- und Berufserfahrung haben viele von ihnen Kompetenzen erworben, die für die erfolgreiche Gründung und

Existenzgründung 2025: Ältere Gründerinnen und Gründer haben gute Startchancen Weiterlesen »

Kündigung, Aufhebungsvertrag… und wie geht´s jetzt weiter

Bodensee Steg

Ob man betriebsbedingt nach langer Firmenzugehörigkeit oder überraschend in der Probezeit des neuen Jobs gekündigt wird: Der Schock sitzt tief, und es stellen sich viele existenzielle Fragen. Wie wird es weitergehen? Schaffe ich einen Neubeginn? Wer eine Abfindung erhält, muss damit rechnen, dass dieses auf das Arbeitslosengeld angerechnet wird. Wie Sie es vermeiden… Als staatlich

Kündigung, Aufhebungsvertrag… und wie geht´s jetzt weiter Weiterlesen »

Existenzgründungsrecht: Was gilt es zu beachten?

recht_internet

Egal ob studentisches Startup oder größere Unternehmensgründung – der Schritt in die Selbständigkeit sollte ausreichend bedacht und gut vorbereitet erfolgen. Den Gründer treffen gegenüber dem abhängig Beschäftigten vielfältige Pflichten und weitaus größere Risiken. Er muss sich über die Rechtsform im Klaren sein, in der sein künftiges Unternehmen ausgeübt werden soll. Das Firmen- bzw. Namensrecht, fremde

Existenzgründungsrecht: Was gilt es zu beachten? Weiterlesen »

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner