Ob man betriebsbedingt nach langer Firmenzugehörigkeit oder überraschend in der Probezeit des neuen Jobs gekündigt wird: Der Schock sitzt tief, und es stellen sich viele existenzielle Fragen. Wie wird es weitergehen? Schaffe ich einen Neubeginn?
Wer eine Abfindung erhält, muss damit rechnen, dass dieses auf das Arbeitslosengeld angerechnet wird. Wie Sie es vermeiden…
Als staatlich akkreditierter und praxiserfahrener Gründerberater unterstütze ich seit über 25 Jahren Menschen dabei, sich erfolgreich und dauerhaft selbstständig zu machen. Ich begleite Sie bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen rund um Ihre Existenzgründung (Konzeption des Geschäftsmodells, Fördermittelrecherche, Businessplanerstellung, etc).
Bereits in der Vorgründungsphase (Neugründung / Übernahme) unterstütze ich Sie bei Beantragung von Zuschüssen zur Beratungsförderung und Förderdarlehen für Existenzgründer /-innen. Meine Leistungen werden staatlich gefördert und sind damit für die GründerInnen sehr kostengünstig!
Für bislang Angestellte, die etwas Neues ausprobieren möchten und nach beruflichen Herausforderungen suchen, kann die Gründung eines eigenen Unternehmens eine vielversprechende Alternative sein. Zumal erfahrende Gründerinnen und Gründer gegenüber ganz jungen Unternehmensgründern über ein enormes Plus verfügen:
Durch ihre Lebens- und Berufserfahrung haben viele von ihnen Kompetenzen erworben, die für die erfolgreiche Gründung und Führung eines Unternehmens sehr hilfreich sind. Dazu gehören nicht nur fachliches Know-how und Branchenkenntnisse, sondern auch soziale und kommunikative Fähigkeiten sowie der Kontakt zu beruflichen Netzwerken. Nicht selten gelingt es älteren Gründern auch, Fehlentscheidungen zu vermeiden, weil sie ihre eigenen Stärken und Schwächen besser einschätzen können. Dazu gehören beispielsweise der Umgang mit Geld, die Einschätzung privater Bedürfnisse und die Perspektiven zur weiteren Lebensplanung.
Grundsätzlich stehen natürlich allen Gründerinnen und Gründern die Beratungsförderung der Länder (Zuschuss bis zum 80% der Beratungskosten) zur Verfügung, zusätzlich wird die Möglichkeit des Gründungszuschuss für ihr Vorhaben geprüft. All dies ermöglicht ein zielgerichtetes Vorgehen bei der Gründung. Und schließlich kann auch die Startfinanzierung leichter fallen, wenn angespartes Eigenkapital vorhanden ist.
Wir, die FISCHER CONSULTING Gründungsberatung, bietet Ihnen vorab ein kurzes, kostenloses Orientierungsgespräch zu ihrem Gründungsvorhaben. Senden Sie uns eine kurze E-mail , oder rufen Sie uns an: 0172-84 83 663 oder +49 (0) 89 – 74 29 92 03 (Herr Joachim Fischer).