Startseite » Existenzgründung

Existenzgründung

Der Businessplan für Tierarztpraxen mit Künstlicher Intelligenz

photocasedxc9thpa50948841

Gerade bei der Gründung tierärztlicher Praxen spielen komplexe, ineinandergreifende Themen eine Rolle – Verknüpfung von Dienstleistung und Hausapotheke, Tieraufkommen im jeweiligen Fachbereich, tiermedizinische Nischen in Fahrpraxis oder Praxisräumen. Eine sorgfältige Planung ist hier notwendig und der Einsatz der künstlichen Intelligenz kann eine wertvolle Bereicherung sein. Dies sind Ihre Gründungsvorteile auf einen Blick: Schnelle und einfache

Der Businessplan für Tierarztpraxen mit Künstlicher Intelligenz Weiterlesen »

Existenzgründungen durch FREIE BERUFE

Die Freien Berufe fassen Dienstleitungen mit besonderer beruflicher Qualität zusammen, die u. a. persönlich, eigenverantwortlich und fachlich unabhängig erbracht werden und im Interesse des Auftraggebers sowie der Allgemeinheit stehen. Sie sind in zwei Gruppen geteilt – Traditionelle und „neue“ Freiberufler. Zu den traditionellen Freiberuflern zählen Ärzte (Human- und Tiermediziner)/-innen, Zahnärzte, Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Künstler, Architekten

Existenzgründungen durch FREIE BERUFE Weiterlesen »

Freiwillige Arbeitslosenversicherung für Selbständige mit Gründungszuschuss 2025

geld

Der Beitragssatz für das Jahr 2025. Auf Basis der Bezugsgröße von 3.745 Euro liegt der monatliche Beitrag zur Arbeitslosenversicherung für Selbständige bei 97,37Euro. Für Gründerinnen und Gründer besteht eine Sonderregelung. Sie zahlen ab dem Zeitpunkt der Gründung plus dem folgenden Kalenderjahr pro Monat nur die Hälfte. Die Beiträge müssen an die Bundesagentur für Arbeit abgeführt

Freiwillige Arbeitslosenversicherung für Selbständige mit Gründungszuschuss 2025 Weiterlesen »

Gründungszuschuss 2025: Die Gründungsförderung für die Startphase ihres neuen Unternehmens / Praxis

Gründungszuschuss 2025: Ansprüche, Höhe, Voraussetzungen, sowie Strategie für den Antrag bei der Agentur für Arbeit Der Gründungszuschuss – der bis zu 15 Monate gezahlt werden kann – soll Unternehmensgründungen „aus der Arbeitslosigkeit“ unterstützen.  In der ersten Förderphase (sechs Monate) soll die Förderung den Lebensunterhalt und die soziale Sicherung der Gründer sicherstellen. In einer zweiten Förderphase

Gründungszuschuss 2025: Die Gründungsförderung für die Startphase ihres neuen Unternehmens / Praxis Weiterlesen »

Existenzgründung 2025: Ältere Gründerinnen und Gründer haben gute Startchancen

gruenderin_kai koehler - fotolia.com

Für langjährige Angestellte, die noch einmal etwas Neues ausprobieren möchten und nach beruflichen Herausforderungen suchen, kann die Gründung eines eigenen Unternehmens eine vielversprechende Alternative sein. Zumal ältere Gründerinnen und Gründer gegenüber jüngeren Unternehmensgründern über ein enormes Plus verfügen: Durch ihre Lebens- und Berufserfahrung haben viele von ihnen Kompetenzen erworben, die für die erfolgreiche Gründung und

Existenzgründung 2025: Ältere Gründerinnen und Gründer haben gute Startchancen Weiterlesen »

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner