GZ,

  • Beratung für ältere GründerInnen

     

    Sind Sie um die 45 - 50 und in Gefahr, Ihren bisherigen Arbeitsplatz zu verlieren oder möchten Sie sich eine neue Existenz als Selbständige(r) aufbauen?  In einer solchen Situation stellen sich viele Fragen, die Ihre berufliche Zukunft betreffen.

    So ist beispielsweise die Existenzgründung (Förderprogramme, Gründungszuschuss, usw.) ein probates Mittel, sich erneut den anstehenden Aufgaben unserer Wirtschaft und Gesellschaft zu stellen und „seinen Platz“ zu finden. Lesen Sie dazu unseren Artikel: „Existenzgründungen durch ältere Gründerinnen und Gründer".  Hierbei unterstützen wir Sie, sowohl bei Ihrer gesamten Existenzgründung und  -Sicherung mit Beratung- und Coachingleistungen, Suche nach Unternehmensnachfolge-Projekte, als auch parallel dazu bei der Suche nach einer neuen Aufgabe in einem Unternehmen. Ihr Coach...

    Interessieren Sie sich für ein Gründercoaching: Wir bieten wir Ihnen ein kostenloses Orientierungsgespräch, senden Sie uns bitte eine kurze Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
    oder rufen Sie einfach an: 089 - 74 29 92 03.

  • Freiwillige Arbeitslosenversicherung für Selbständige mit Gründungszuschuss 2023

    geld

    Der Beitragssatz für das Jahr 2022 liegt bei 2,4 Prozent. Auf Basis der Bezugsgrößen von 3.290 Euro (West) und 3.150 Euro (Ost) liegt der monatliche Beitrag zur Arbeitslosenversicherung für Selbständige bei 78,96 Euro bzw. 75,60 Euro.

    Für Gründerinnen und Gründer besteht eine Sonderregelung. Sie zahlen ab dem Zeitpunkt der Gründung plus dem folgenden Kalenderjahr pro Monat nur die Hälfte: 39,48 Euro (West) und 37,80 Euro (Ost). Die Beiträge müssen an die Bundesagentur für Arbeit abgeführt werden.


    Möglichkeit für Existenzgründer/innen mit Gründungszuschuss
    Freiwillig in die Arbeitslosenversicherung einzahlen, wenn Sie sich mit Gründungszuschuss selbständig machen. Das Antragsformular erhalten Sie zusammen mit den Formularen zu Gründungszuschuss bei der zuständigen Arbeitsagentur.

    Erfolgsgeschichten von Gründer und Gründerinnen

footer neu

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.