Freie Berufe

  • Beratungskostenzuschuss für Unternehmen und Praxen in Schwierigkeiten

    Bund, Länder und Gemeinden stellen kleinen und mittleren Unternehmen umfassende Finanzierungshilfen zur Verfügung um die Auswirkungen der Coronakrise abzufangen. Beratungskosten werden - in diesem Fall - zu 100 Prozent bezuschusst.

    meeting workshopÜber dasBundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) können Unternehmen, die aufgrund der Coronakrise, in Schwierigkeiten geraten sind, einen 100%igen Zuschuss(max. 4.000 €) zu den Beratungskosten beantragen. Die Unternehmen müssen ihren Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben und der EU-Mittelstandsdefinition für kleine und mittlere Unternehmen entsprechen.
    Die FISCHER CONSULTING Unternehmensberatung ist der bei der BAFA als Berater gelistet. Die Antragstellung erfolgt online – ergänzende Hinweise können Sie in dem entsprechende
    Merkblatt (BAFA) nachlesen. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  • Starthilfe für Gründerinnen und Gründer

    05 TopThemen lÜber 1.200 Fragen wurden im BMWi-Expertenforum beantwortet. Die Fragen und Antworten bieten einen guten Einblick in die vielfältigen Themen, mit denen sich Gründerinnen und Gründer beschäftigen.

    Sie dürften daher auch für Ihre speziellen Gründungsvorbereitungen interessant sein. Wir stellen Ihnen hier die Themen vor, die am häufigsten nachgefragt wurden. z. B. Welche finanzielle Förderung gibt es für Gründerinnen und Gründer? Ist meine Tätigkeit gewerblich oder freiberuflich? usw.
    Weiter zum Artikel
    Quelle: existenzgrueder.de. BMWI

     

  • Wir für Sie

    Die FISCHER CONSULTING Unternehmens- und Wirtschaftsberatung arbeitet seit der Gründung im Jahre 1991 im Bereich der Unternehmensberatung, Existenz-, Praxisgründung und Festigungsberatung.

    jo.fischerWir verfügen über eine mehr als zwanzigjährige Erfahrung in betriebswirtschaftlicher Beratung, bei der Existenzgründungsberatung, sowohl in der Vorgründungs-, Nachgründungs- und Festigungssphase. Komplettiert wird unser Angebot durch unsere Netzwerkpartner aus den rechts- und steuerberatenden Berufen. Unsere Kunden sind Angehörige der Freien Berufen (Tierärzte, Ärzte, Ingenieure, u.ä.), sowie Einzelunternehmen und Gesellschaften.

    Wir unterstützen Gründer und Gründerinnen dabei, eine tragfähige selbständige Existenz aufzubauen und im Beruf  UnternehmerIn erfolgreich zu sein: Gründen.  Wachsen.  Sichern. online gründen.

    Seriosität und Qualität sind uns wichtig. Wir sind bundesweit als Fachkundige Stelle zugelassen; gelistet beim Bundesministerium für Wirtschaft (BAFA), KfW, gelistet bei der Industrie und Handelskammer (IHK), am Institut für Freie Berufe (IfB), beim RKW, Steinbeis-EXI in Baden-Württemberg. Pressearchiv

    Wir bieten wir Ihnen ein kurzes, kostenloses Orientierungsgespräch zu ihrem Vorhaben. Senden Sie uns eine kurze Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!,
    oder rufen Sie uns an: + 49 (0) 89 - 74 29 92 03.

footer neu

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.