Aufhebungsvertrag

  • Existenzgründung 2023: Ältere Gründerinnen und Gründer haben gute Startchancen

    gruenderin_kai koehler - fotolia.comFür langjährige Angestellte, die noch einmal etwas Neues ausprobieren möchten und nach beruflichen Herausforderungen suchen, kann die Gründung eines eigenen Unternehmens eine vielversprechende Alternative sein. Zumal ältere Gründerinnen und Gründer gegenüber jüngeren Unternehmensgründern über ein enormes Plus verfügen:

    Durch ihre Lebens- und Berufserfahrung haben viele von ihnen Kompetenzen erworben, die für die erfolgreiche Gründung und Führung eines Unternehmens sehr hilfreich sind. Dazu gehören nicht nur fachliches Know-how und Branchenkenntnisse, sondern auch soziale und kommunikative Fähigkeiten sowie der Kontakt zu beruflichen Netzwerken. Nicht selten gelingt es älteren Gründern auch, Fehlentscheidungen zu vermeiden, weil sie ihre eigenen Stärken und Schwächen besser einschätzen können. Dazu gehören beispielsweise der Umgang mit Geld, die Einschätzung privater Bedürfnisse und die Perspektiven zur weiteren Lebensplanung.

    Grundsätzlich stehen natürlich auch älteren Gründerinnen und Gründern die gängigen Förderdarlehen zur Verfügung; insbesondere der Gründungszuschuss. All dies ermöglicht ein zielgerichtetes Vorgehen bei der Gründung. Und schließlich kann auch die Startfinanzierung leichter fallen, wenn ausreichend angespartes Eigenkapital vorhanden ist. 

    Ich biete Ihnen eine Praxishilfe zur lebensnah- und lebenslaufbezogenen Beratung von Gründern und Gründerinnen in der zweiten Lebenshälfte. Ich verfüge über eine mehr als 30jährige Erfahrung bei der Existenzgründungsberatung, sowohl in der Vorgründungs- und Nachgründungsphase. Vereinbaren Sie ein kostenloses Vorgespräch (im Büro München oder Stuttgart oder online) zu Ihrem Existenzgründungsvorhaben per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, oder rufen Sie mich einfach dirket an (+49 (0) 172 - 84 83 663).

  • Kündigung, Aufhebungsvertrag… und wie geht´s jetzt weiter

    Ob man betriebsbedingt nach langer Firmenzugehörigkeit oder überraschend in der Probezeit des neuen Jobs gekündigt wird: Der Schock sitzt tief, und es stellen sich viele existenzielle Bodensee StegFragen. Wie wird es weitergehen? Schaffe ich einen Neubeginn?
    Als staatlich akkreditierter und praxiserfahrener Gründerberater unterstütze ich seit über 25 Jahren Menschen dabei, sich erfolgreich und dauerhaft selbstständig zu machen. Ich begleite Sie bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen rund um Ihre Existenzgründung (Konzeption des Geschäftsmodells, Fördermittelrecherche, Businessplanerstellung, etc).

    Bereits in der Vorgründungsphase (Neugründung / Übernahme) unterstütze ich Sie bei Beantragung von Zuschüssen zur Beratungsförderung und Förderdarlehen für Existenzgründer /-innen. Meine Leistungen werden staatlich gefördert und sind damit für die GründerInnen sehr kostengünstig!

    Für bislang Angestellte, die etwas Neues ausprobieren möchten und nach beruflichen Herausforderungen suchen, kann die Gründung eines eigenen Unternehmens eine vielversprechende Alternative sein. Zumal erfahrende Gründerinnen und Gründer gegenüber ganz jungen Unternehmensgründern über ein enormes Plus verfügen:

footer neu

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.