Unternehmensnachfolge durch Frauen - Nachfolge ist weiblich


Familiengeführte Betriebe sind mit 95 Prozent aller deutschen Unternehmen eine der tragenden Säulen der bundesdeutschen Wirtschaft: Sie erzielen 42 Prozent der frauen250_photocaseUmsätze und stellen 57 Prozent aller Arbeitsplätze. Ein Großteil dieser Familienunternehmen stehen vor der Aufgabe eine der größten zukunftsweisenden Herausforderungen zu bewältigen, den Generationenwechsel in der Unternehmensführung.
Alleine in Westdeutschland ist davon fast jedes fünfte Familienunternehmen betroffen. Damit verbunden ist die Verantwortung über Tausende von Arbeitsplätzen, die durch eine gelungene Unternehmensnachfolge (Praxisnachfolge) gesichert werden.

Jedes dritte Unternehmen in Deutschland wird bereits von einer Frau geführt. Dies verdeutlicht, dass Frauen nicht nur gerne, sondern auch sehr erfolgreich in der ersten Reihe stehen. Allerdings zeigt sich bei der Unternehmensnachfolge ein ganz anderes Bild: Nur etwa jedes zehnte Unternehmen wird von einer Tochter übernommen und insgesamt sind deutschlandweit lediglich rund 15 Prozent der Nachfolger Frauen. Dieser Status Quo ändert sich nur langsam.

Unternehmensgründung durch Frauen:
Gründercoaching in der Vor- und Nachgründungsphase: Wir bieten wir Ihnen ein kostenloses Orientierungsgespräch, senden Sie uns eine kurze Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

   

Zur Unternehmensnachfolge durch Frauen liegen kaum wissenschaftliche Erkenntnisse vor. Nur wenige Studien beschäftigen sich mit diesem Thema und wenn, dann vor
dr.gerlachallem im Bereich der Familiennachfolge. Zur Übernahme durch Mitarbeiterinnen oder von externen „Chefinnen“ liegen kaum spezifischen Daten vor.

Der Nationale Aktionstag zur Unternehmensnachfolge durch Frauen unter der Leitung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) sowie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) in Zusammenarbeit mit der bga soll hiermit ein deutliches Zeichen in eine andere Richtung setzen. „Nachfolge ist weiblich!“.

Ein weiteres Projekt im Rahmen der Kampagne   Nachfolge ist weiblich!   ist die Wanderausstellung Unternehmensnachfolgerinnen in Deutschland. Die Ausstellung portraitiert sechzehn erfolgreiche Nachfolgerinnen aus allen Regionen Deutschlands in Bild und Text. Potentielle Existenzgründerinnen, Unternehmerinnen sowie Multiplikatoren / Multiplikatorinnen sollen für das Thema Unternehmensnachfolge durch Frauen sensibilisiert und informiert werden. Begleitend zur Ausstellung ist aktuell eine Publikation der bga erschienen, die auf der Internetpräsenz der bundesweiten Gründerinnenagentur hier eingesehen und heruntergeladen werden kann. Quelle: bga

Gründercoaching in der Vor- und Nachgründungsphase: Wir bieten wir Ihnen ein kostenloses Orientierungsgespräch, senden Sie uns eine kurze Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Unsere Artikel
Existenzgründung durch Frauen
Beratungskostenzuschüsse für Unternehmerinnen und freiberuflich tätige Frauen
Freie Berufe
Link zur KfW "Gründercoaching

Bildernachweis:
1. Seite: photocase
2. Seite: Tierärztin Dr. Gerlach

 

footer neu

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.