Gründungszuschuss 2023: Die Gründungsförderung für die Startphase ihres neuen Unternehmens / Praxis
Gründungszuschuss 2023: Anspruch, Höhe, Voraussetzungen, sowie Strategie für den Antrag bei der Agentur für Arbeit
Der Gründungszuschuss - der bis zu 15 Monate gezahlt werden kann - soll Unternehmensgründungen "aus der Arbeitslosigkeit" unterstützen. In der ersten Förderphase (sechs Monate) soll die Förderung den Lebensunterhalt und die soziale Sicherung der Gründer sicherstellen.
In einer zweiten Förderphase (neun Monate) beinhaltet die Förderung dann nur noch den Sozialversicherungsschutz. Der Gündungszuschuss unterstützt alle Arbeitslosengeld-Empfänger die sich beruflich (freiberuflich oder gewerblich), selbstständig machen möchten.
Es geht um eine Menge Geld - Die Höhe der Zuschusses (vh. ein Kind) kann bis zu 20.425 € betragen, ist steuerfrei und muß nicht zurückgezahlt werden! Es handelt sich jedoch um eine Ermessensleistung der jeweiligen Arbeitsagentur.
Wir beraten seit mehr als 25 Jahren und bieten Ihnen ein kurzes und kostenloses Orientierungsgespräch zu Ihrem Existenzgründungsvorhaben oder zu ihrer Praxisgründung /-Übernahme-Vorhaben und einem möglichen Beratungskostenzuschuss (bis zu 80% der Kosten) in unseren Büroräumen in München oder Stuttgart an. Kontakt für ein unverbindliches Erstgespräch: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!+ 49 (0) 89 - 74 29 92 03