Startseite

Existenzgründung & Beratung

unsere Leistungen für Sie auf dem Weg zur Existenzgründung

Vorgespräch

Für viele steht die Entscheidung "Existenzgründung ja oder nein" noch nicht fest. Planen Sie ihr Unternehmen; eine Praxisgründung, - Übernahme oder - Nachfolge?

Existenzgründung

Rundumbetreuung für Gründer / -innen und bestehenden Unternehmen als Gründungsberater - registriert beim Bundesamt für Wirtschaft (BAFA), der KfW und den Ländern.

Zuschüsse

Geld vom Staat - Beratungskostenzuschüsse Programme zur Förderung in der Vorgründungsphase.

Coaching

Coaching basiert auf Vertrauen!
Vorgründungscoaching vor der Unternehmens- oder Praxisgründung.
BAFA Förderung nach der Unternehmens- oder Praxisgründung.

Aktuelle Fachartikel für Existenzgründer

Themen

Gründungszuschuss 2024: Ansprüche, Höhe, Voraussetzungen, sowie Strategie für den Antrag bei der Agentur für Arbeit Der Gründungszuschuss – der bis zu 15 Monate gezahlt werden kann – soll Unternehmensgründungen „aus

Ältere Gründerinnen und Gründer verfügen über ein enormes Plus gegenüber Jüngeren: ihre Lebenserfahrung, die sich erwiesenermaßen in einer sehr zielgerichteten Vorgehensweise in den verschiedenen Gründungsphasen niederschlägt. Typisch sind auch Planungs-

Die Zahl der Gründungen im vergangenen Jahr ist gestiegen! Laut dem IfM in Bonn in den Freien Berufen 5% mehr Gründerinnen und Gründer ihre Existenz gestartet als im Vorjahr. Gegründet

blog here Gründerinnen und Gründer  mittelständischer Unternehmen, Freiberufler (auch Heilberufe) und Unternehmensnachfolger. – KfW-Gründerkredit – StartGeld  (ab 01.04.2011)Kredithöchstbetrag 100.000 EUR (davon Betriebsmittel bis zu 30.000 Euro)Antragsstellung möglich vor der Gründung

Bayern, Baden-Württemberg und das Bundesland Rheinland-Pfalz fördern mit Unterstützung des Europäischen Sozialfonds (ESF) die Finanzierung von Beratungsleistungen für Existenzgründer / Praxisgründer bzw. Unternehmensnachfolger in der Vorgründungsphase (Vorgründungscoaching für Freie Berufe,

Der Beitragssatz für das Jahr 2023 liegt bei 2,6 Prozent. Auf Basis der Bezugsgrößen von 3.395 Euro (West) und 3.290 Euro (Ost) liegt der monatliche Beitrag zur Arbeitslosenversicherung für Selbständige

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner